Kurzbiografie
Donald Roland Smith wurde am 29. Dezember 1937 in Walthamstow
(London) geboren. Im Alter von 14 Jahren nahm er erstmals an
einem Motorrad-Speedway-Rennen teil.

Don Smith 1937 bis 2004 |
Mit 15 baute er sein erstes Trial-Motorrad selber. Er
„murkste“ einen 200er Villiers Motor in einen modifizierten
Rahmen einer Villiers 150. Ein Jahr später fuhr Don eine 350
Ariel Red Hunter Trials. Er begann bei D.A.C. Motorcycles
Bishops Stortford als Techniker zu arbeiten und kaufte sich
für seine Trial- und Scramble Bewerbe eine AJS Trials. Die
ersten Erfolge stellten sich ein. Auch seinen Militärdienst
leistete Don als Kurier auf einem Motorrad.
Bei Greeves
Nach dem Militärdienst erhält er erste Werksunterstützung von
Greeves. 1960 beendet er seine Motocross- Aktivitäten, gründet
die Firma "Don Smith Motorcycles Ltd Highams Park London" und
heiratet. Er handelt mit Triumph, Norton, Ariel, Honda and
Suzuki. Jetzt hat er die volle Werksunterstützung von Greeves
und wirkt an der Entwicklung der Greeves Trials mit. 1961
wurde er als bester Newcomer beim Scottish Six Days Trial
gefeiert. 1962 war er Sieger beim Ersten Int. Holland Trial
und in St. Cucufa bei Paris wurde er Dritter.
1964 erreichte er Rang 3 beim Scottish Six Days Trial. Noch
bedeutender war der Gesamtsieg in der ersten internationalen
Meisterschaft die in der Geschichte des Trialsports
ausgetragen wurde - den Henry Gouthars Pokal, dem Vorläufer
der Europameisterschaft und der späteren Weltmeisterschaft.
Don konnte diesen Erfolg 1967, ebenfalls auf Greeves,
wiederholen (in Sancerre, Frankreich).
Bei Montesa
Wirtschaftlich begann für ihn erst eine bessere Zeit, als er 1967 von
Montesa angeheuert wurde. Er sollte die neue Cota 247 MK 1 auf das SSDT
1968 vorbereiten. Dieser bewerb war dann auch der erste internationale
Bewerb für dieses Motorrad, und Don Smith wurde Dritter. Ende 1968, beim
Sheffield Hillsborough Trial, erreichte er den ersten Sieg mit einer
Montesa auf britischem Boden. Das weiterentwickelte Modell Cota 247 MK 3
ging sogleich in den Verkauf.
Nach einem Jahr Entwicklungszeit der Montesa Cota 247, am 16 Jänner 1969
errang Don Smith beim Trial von Belgien den ersten internationalen
Trialtitel für Montesa. Dieser Bewerb zählte zur Europameisterschaft. Im
gleichen Jahr wurde er auch nach einem spannenden Kampf mit Sammy Miller
auf seiner neuen Bultaco Europameister.
Bei Kawasaki
1972 Unterzeichnet er bei Kawasaki einen Entwicklungsvertrag. Er sollte
ein vollkommen neues Trial Motorrad entwickeln. Am 24. September, nach 5
Monaten Entwicklungszeit, siegte er mit seinem 450er Kawasaki-Prototyp
beim D.T.C. Comerford Cup Trial.
Im Juli 1973 begann er mit der Arbeit am 250er Prototyp, aus dem die ab
1974 vermarktete Kwasaki 250 KT hervorging.

Seine Beste Zeit hatte Don Smith bei
Kawasaki |
Don beginnt mit der Arbeit an seinem Buch "RIDE IT! The complete book of
motorcycle trials".
1976 zieht sich Kawasaki aus dem Trial-Geschäft zurück.
Don Smith meinte später: "Die Zeit bei Kawasaki war für mich als Lebemann
wohl die beste Zeit meines Lebens. Ich verdiente sehr gut und hatte doch
genug Zeit für Partys. Und das liebte ich"
In seinem Buch "Ride It" meinte er zum Thema Rauchen: "Natürlich hätte ich
mehr Titel gewinnen können, wenn ich weniger oder gar nicht geraucht
hätte. Aber welchen Sinn hätte das gemacht, wenn ich dabei keinen Spaß
gehabt hätte."
Bei Fantic
Ab 1977 beteiligte sich Don Smith an der Entwicklung der ersten Fantic
Trialmaschine. Er fuhr aber nur noch lokale Trials und begann mit BMX
Rädern zu handeln.

Mit der Fantic 125 wagte er 1978 die letzte Teilnahme am
SSDT |
1978 fuhr er die Fantic 125 beim SSDT. 1979 beendete der Inhaber von mehr
als 800 Trophäen nach einer Knieoperation seine Laufbahn als
Bewerbsfahrer. Sein zweites Buch: "Trials Bike Riding" erscheint.
Last Act ...
In den 1980er Jahren betreibt Don Smith sein Geschäft für Trial Fahrräder,
und er kümmert sich um den Vertrieb seiner Bücher.
2004 erlag Don Smith den Folgen einer Hirnblutung.
Mit seinen drei Weltweiten Titeln zählt Don Smith zu den größten
Trialfahrern aller Zeiten. Ebenso bedeutsam war seine Entwicklungsarbeit
bei Greeves, Montesa, Kawasaki und Fantic.
Don Smith Tribute
>>
Joe, Feber 2011
|